In der Woche vom 2. bis 10. Oktober fanden die diesjährigen Weltmeisterschaften der Männer in Oslo statt.
Die Vikings haben vier Sportler des Bundesligakaders die um Medaillen kämpften und das mit Erfolg!
Gleich am zweiten Tag kämpfte unsere Leichtgewicht Mikyay Naim in der 57-Kilogramm Klasse. Der Freistilspezialist gewann überlegen mit 10:0 in der Qualifikationsrunde über den Gegner aus Kenia. Im 1/8-Finale war dann leider Schluss. Durch die letzte Wertung verlor Mikyay gegen den Japaner T. Abe mit 3:3.
In der nächsten Runde verlor auch der Japaner, somit war der Traum einer Medaille für Mikyay beendet.
Am dritten Tag war unser 97-Kilogramm Koloss M. Nurov an der Reihe. Mit Siegen über Litauen (17:6) und über Polen (3:1) erreichte er das 1/4-Finale. Dort stand der Weltklasse Mann SNYDER (USA) gegenüber. Mit 11:0 verlor Nurov leider gegen den späteren Vizeweltmeister. Auch die Hoffnungsrunde konnte Nurov nicht nutzen und verlor diese mit 6:0. Somit war auch hier das Turnier zu Ende.
Am Donnerstag war es dann soweit, gleich Zwei Vikings starteten in der 72-Kilogramm Klasse im Griechisch-Römischen Stil in das Turnier.
Gevorg Sahakyan starteten 1/8-Finale mit einem 6 zu 1 Sieg gegen den Franzosen I. Ghanem. Doch im 1/4-Finale war erstmal Schluss. Der Russe S. Kutuzov siegte über Gevorg mit strittigen Situationen mit 7:4. Jetzt hieß es hoffen, dass der russische Sportler das Finale erreicht und Gevorg somit nochmal in der Hoffnungsrunde ran durfte. Und das war auch der Fall der Russe war dem Türke im Viertelfinale haushoch überlegen mit 10:0 somit Rang Gevorg nochmal in der Hoffnungsrunde gegen den Mazedonischen Sportler V. Petic. Den spannenden Kampf konnte unser Gevorg mit 3:1 für sich entscheiden und somit stand er im kleinen Finale am Freitag. Fortsetzung folgt…
Kommen wir zu unserem anderen Sportler in der 72-Kilogramm Klasse: MALKHAS AMOYAN.
Malkhas startete ebenfalls mit einem schnellen Sieg, unter zwei Minute, in das Turnier. Der Norweger Joergensen hatte keine Chance gegen unseren 22-Jährigen Armenier. Im Viertelfinale wartete mit dem Litauer Sleiva ein harter Brocken auf Malkhas. Doch auch diesen konnte er mit einem sicheren 5:0 nach Hause schicken.
Nun stand das Halbfinale gegen den Iraner Mokhtari an. Bereits nach einer Minute stand es schon 8:4 für Malkhas und das Technik Feuerwerk war noch nicht zu Ende. Zwar war die zweite Runde ruhiger, aber Malkhas gewann souverän mit 10:6 und stand somit im Finale der Weltmeister 2021.
Am nächsten Tag war es endlich soweit, die Kämpfe um die Medaillen starteten um ca. 18 Uhr und Gevorg war als erstes der beiden dran.
Im Kampf um Bronze ging er hoch motiviert rein und es ging Knall hart zur Sache. Sein Kontrahent aus der Türkei (C. Arslan) marschierte ununterbrochen nach vorne. Durch den harten Standekampf verletze sich Gevorg am Ohr und man musste die Blutung stoppen. Nach ca 1 Minute Verletztenzeit ging es getapt für unseren politischen Sportler weiter. In der ersten Runde wurde er dennoch passiv gestellt und lag zur Halbzeit 0:1 zurück. In der zweiten Runde drehte Gevorg voll auf und stellte den Türken passiv. 1:1 stand es jetzt und noch 120 Sekunden auf der Uhr. Bis dahin war es ein sehr taktischer Kampf, doch nun dreht der Türke nochmals auf. Gevorg wurde zwar nochmal in die Bodenlage geschickt, verteidigte aber jeglichen Versuch von Arslan. Die letzten Sekunden strichen von der Uhr und es war soweit. Nach 2018 holt Gevorg das zweitmal die Bronzemedaille einer Weltmeisterschaft! Glückwunsch Gevorg!
Doch ein Knaller gab es ja noch, Malkhas Amoyan im Finale gegen den Russen Sergei Kutuzov. Und mit dem Anpfiff ging unsere Armenische Maschine los, im ständigen Vorwärtsdrang beackerte Malkhas den Russen, sodass dieser nach 90 Sekunden passiv gestellt wurde. In der verordneten Bodenlage gelang Malkhas dann einen seiner gefährlichen Ausheber. Jedoch wehrte der Russe geschickt ab und es gab nur eine 2er-Wertung für den Viking. 3:0 ging es in die Halbzeit und die Goldmedaille war schon zum Greifen nahe. In der zweiten Runde marschierten wieder beide sehr hart vorwärts, jedoch sah das Schiedsrichtergespann Malkhas als Passiv. Also gab es einen Punkt und die Bodenlage für den Russen. Malkhas lies aber geschickt nix zu und es ging mit knappen 100 Sekunden noch im Stand weiter. Es schenkten sich beide Sportler nix, doch es gab einfach kein durchkommen für den Russen. Malkhas rang geschickt und ohne Risiko seine Führung von 3:1 bis zum sicheren Ende. Und dann war es soweit, der Schiedsrichter pfiff den Kampf ab und es stand fest: MALKHAS AMOYAN IST WELTMEISTER!
Es gab kein zurückhalten mehr, seine Trainer liefen auf die Matte und feierten mit dem 22-jährigen!
Die ganze Vikings-Familie ist stolz auf dich Malkhas!
Die ganze Vikings-Familie ist natürlich stolz auf alle Sportler, die bei diesem Highlight des Jahres dabei gewesen waren und sagen Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns euch bald wieder im Vikings-Dress zu sehen und euch persönlich für die Erfolge zu gratulieren!
Bilder: uww.org